LeCa GmbH & Co. KG
← Zurück

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

LeCa GmbH & Co. KG
Vogesenblick 21
77933 Lahr
Deutschland
Telefon: +49 1511 102 6314
E-Mail: info@lecagmbh.de

Allgemeine Hinweise & Pflichtinformationen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis, soweit möglich. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Rechte der betroffenen Person

Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Übermittlung Ihrer Daten an Dritte)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (mit Wirkung für die Zukunft)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Daten

Bei jedem Besuch unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners (Server-Log-Daten). Das sind z. B. Browsertyp/Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Grenzübergaben/Fehlerseiten. Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website bereitzustellen, die Systemsicherheit und Stabilität zu gewährleisten und ermöglichen keine Rückschlüsse auf Ihre Person.

Kontaktformular / Anfragen per E-Mail

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail eine Anfrage zukommen lassen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Betreff, Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag / vorvertragliche Maßnahmen) oder lit. f (berechtigtes Interesse), sofern kein Vertrag besteht. Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Cookies & Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicherer zu gestalten. Einige Cookies sind technisch notwendig (z. B. Session-Cookies), andere ermöglichen Analysen oder Personalisierung, sofern Sie zugestimmt haben. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Tool ändern oder ablehnen.

Analyse- & Marketingdienste

Je nach Ihrer Einwilligung verwenden wir Dienste wie Google Analytics, Meta (Facebook) Pixel oder andere Tracking-Tools zur Auswertung des Nutzerverhaltens, zur Planung von Werbemaßnahmen und zur Reichweitenmessung. Dabei werden pseudonyme Nutzungsprofile erstellt. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie haben jederzeit das Recht, die Einwilligung zu widerrufen.

E-Mail Versand / SMTP / Newsletter

Für Versand von Newslettern oder Mitteilungen per E-Mail verwenden wir einen SMTP-Dienstleister. Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihr Name werden zwecks Versand und Zustellbarkeit verarbeitet. Der Versand erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf Grundlage bestehender Vertragsverhältnisse (lit. b). Sie können sich jederzeit abmelden bzw. Ihre Einwilligung widerrufen.

Weitergabe von Daten an Dritte / Auftragsverarbeitung

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragen (z. B. Hosting, IT-Dienstleister), erfolgt dies auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn dies zur Erfüllung des Vertrags, zur Rechtsverpflichtung oder mit Ihrer Einwilligung zulässig ist.

Speicherdauer

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

Übermittlung in Drittländer

Falls wir Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) übermitteln, geschieht dies nur, wenn geeignete Garantien vorliegen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln). Betroffene Personen werden hierüber in geeigneter Form informiert.

← Zurück Impressum
Cookie-Einstellungen öffnen